Warum ins Ausland |
Auslandsaufenthalte sind heute schon fast ein Muss auf jeder Bewerbung. Die Welt schrumpft im geographischen Sinne und wächst im wirtschaftlichen Sinne zusammen. Immer mehr Auslandsverflechtungen durch Exporte und wirtschaftliche Beziehungen sogar mittelständischer Unternehmen bringt die Bedingung mit sich, dass die höhergestellten Mitarbeiter bestimmte Schlüsselqualifikationen mitbringen. Diese kann man sich gut "erarbeiten", wenn man einige Zeit in einem anderen (vielleicht sogar wirtschaftlich interessanten) Land gelebt und gearbeitet hat, und somit eine andere Kultur kennen gelernt hat. Durch diese Erfahrungen ist man dann bei seiner späteren Arbeit besser auf die Beziehungen zu ausländischen Mitarbeitern oder Partner vorbereitet. Insbesondere gewinnen folgende Schlüsselqualifikationen zur Auswahl von Nachwuchskräften für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung: Sprachkompetenz, d.h. konferenz- und verhandlungssichere Sprachkenntnisse in den wichtigsten Fremdsprachen Geographische Mobilität Geistige Flexibilität, um sich in anderen kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen zurechtzufinden Interkulturelle Kompetenz, die offene und tolerante Begegnung mit fremden Mentalitäten ohne Verlust des eigenen kulturellen Backgrounds "Global thinking", d.h. Denken in globalen Dimensionen Und last but not least :
|
Leben In Amerika |
|